Bist du an Zen interessiert? Wir laden dich herzlich ein zu unseren Meditationsangeboten!
Für die Teilnahme an den Kursen ist der Besuch einer Zen-Einführung Voraussetzung. Für die Teilnahme am Zazen (Meditation unter der Woche) bieten die Zendo Kurzeinführungen an.
Bei Fragen kannst du hier Kontakt aufnehmen:
✺ Fragen zum Einstieg ins Zen, zur Zen-Schulung und Zen-Linie: info@zen-glassman-lassalle.ch oder Tel. +41 (0)52 242 02 38 Kathrin Stotz // oder +41 (0)79 200 51 59 Hans-Walter Hoppensack
✺ Fragen an Zen-Lehrende: Zendo
✺ Fragen zu Kursen im Lassalle-Haus: Lassalle-Haus
✺ Fragen zu Zazen in den Meditationsgruppen: Meditationsgruppen
Christian Dillo, DER TIEFE WUNSCH NACH LEBENDIGKEIT, Ein buddhistischer Wegweiser für das 21. Jahrhundert, Allegria Verlag 2022
Christian Dillo bin ich 2014 im Crestone Mountain Zen Center in den USA begegnet. Er leitete damals das in der Linie von Shunryu Suzuki Roshi und Richard Baker Roshi stehende Kloster und ist inzwischen Zen-Meister und Abt des Boulder Zen Center. Mit der nun auf Deutsch übersetzten Publikation spricht er viele meiner Fragen an, wie das Zen uns heutige Menschen nahe gebracht werden kann. Klar, klug und einfach schreibend, ohne ein einziges Zen-Klischee, denkt er die zentralen Themen in frischer und authentischer Weise neu. Das Zen leuchtet hier ein, da Christian Dillo das Leben selber ins Zentrum stellt. Er zeigt auf, wie es im Lichte der uralten buddhistischen Weisheit im unendlich weiten Raum atmet, wenn wir ihm nicht im Weg stehen. Kathrin Stotz, Februar 2023
Im Buchhandel und im Lassalle-Haus erhältlich.
In dieser Broschüre (pdf) sind die Zen-Kurse, welche das Lassalle-Haus 2023 anbietet, sowie alle Meditationsgruppen übersichtlich aufgeführt.
Hast du eine Zen-Einführung besucht und überlegst, wie es nun weitergehen soll? Im Jahreskurs wirst du vertieft ins Zen eingeführt. Du kommst in Kontakt mit anderen Zen-Interessierten und gewinnst das Vertrauen, anschliessend an längeren Kursen (Sesshin, Zazenkai) teilzunehmen. Der bewährte Zen-Jahreskurs im Lassalle-Haus wird 2023 zum dritten Mal durchgeführt. Er bietet mit seinen vier kurzen, über die Jahreszeiten verteilten Modulen einen guten, nachhaltigen Einstieg in die Zen-Praxis. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 16 Meditierende beschränkt – es gibt noch wenige freie Plätze! Der Kurs wird von der Zen-Lehrerin Kathrin Stotz und vom Zen-Assistenz-Lehrer Jürg Heldstab geleitet.
Hier kannst du dich informieren und anmelden // Flyer Zen-Jahreskurs
Möchtest du eine Meditationsgruppe in deiner Nähe gründen? Die Leitung einer Meditationsgruppe stellt eine bereichernde Herausforderung dar und dient der Vertiefung der eigenen Meditation in einer erweiterten Form. Zur Unterstützung der Leitenden von Meditationsgruppen und von Meditierenden, welche gerne eine solche Gruppe aufbauen möchten, gestalten wir einen speziellen Seminartag. Geleitet wird er vom Zen-Lehrer Peter Widmer.
Text von Peter Widmer zur Leitung einer Meditationsgruppe im ZenPuls Sept. 2019.
Hier kannst du dich weiter informieren und anmelden.
Überblick der Meditationsgruppen und Zendo in Verbindung mit der Glassman-Lassalle Zen-Linie.
2022
Wir freuen uns, dass im Jahr 2022 im Rahmen zweier Sesshin Claudia Suter von ihrem Zen-Lehrer Marcel Steiner und Roland Hischier von seinem Zen-Lehrer Niklaus Brantschen zur Assistenz-Lehrerin bzw. zum Assistenz-Lehrer ernannt worden sind. Willkommen in der Lehrenden-Sangha, Claudia und Roland! Weitere Angaben zu den beiden Hoshi.
Januar 2023
35 Jahre lang hat der Zen-Meister und Gründer unserer Linie Niklaus Brantschen Zen-Kurse im Lassalle-Haus geleitet. Nun hat er sich nach reiflicher Überlegung entschieden, mit dem Sesshin zum Jahresende 2022/23 seine Kurstätigkeit altershalber zu beenden. Für ihn und für viele Menschen, die er über Jahre und Jahrzehnte begleitet hat, ist dieser Entschluss ein einschneidender Wendepunkt, auch wenn Dankbarkeit und Freude über die fruchtbaren Jahre Niklaus erfüllen. In einem neuen Kursformat namens "Tage mit Niklaus Brantschen" wird es die Möglichkeit geben, die Freundschaften weiter zu pflegen.
Webseite Niklaus Brantschen
Die eindrücklichen Vorträge, der intensive Austausch in den Workshops, die vielfältigen künstlerischen Beiträge und die Gastlichkeit des Lassalle-Hauses schenkten den 100 Gästen der Zen-Konferenz inspirierende und berührende Tage des Zen.
Link zum Bericht mit Fotos, Videos und dem ZenPuls
Juli 2022
Die Assistenz-Lehrerin (Hoshi) Ursula Popp beendet im Herbst 2022 ihre Lehrtätigkeit im Bereich Zen im Lassalle-Haus. Sie hat sich seit einigen Jahren im Aufbau und der Leitung der monatlichen Zazen-Tage und beim wöchentlichen Zazen im Lassalle-Hause engagiert, gestaltete zahlreiche Zen-Einführungskurse und wirkte bei vielen Veranstaltungen mit. Ursula liess sich von ihrer langen Zen-Schulung, ihren Erfahrungen mit den Traditionen der indianischen Kultur und einer tiefen Naturverbundenheit leiten. Durch ihre Tätigkeit als Erwachsenenbildnerin und die vielen in den USA verbrachten Jahre, wo sie eine eigene Cranio-Sacral-Schule gründete und als chinesische Medizinerin wirkte, brachte sie einen frischen Wind und neue Ideen in unser Lehrenden-Team.
Webseite Ursula Popp
Nach einer längeren Pause haben wir wieder einen Tag für die Assistentinnen und Assistenten der verschiedenen Zen-Lehrenden gestaltet.
Dezember 2021
Anfangs Dezember 2021 sind die Sensei und Rōshi in einem mehrtägigen Retreat im Melchtal zusammengekommen. Dabei wurde in freier und inspirierender Weise die Zukunft der Zen-Linie besprochen. Zazen und gemeinsames Kochen umrahmten die lebendigen und engagierten Gespräche. Das Retreat lässt neue Ideen und Kräfte aufscheinen, welche das Fundament der Zen-Linie bewahren und gleichzeitig Raum schenken für neue Formen des Wirkens im Zen-Geist.