ARCHIV

FEIER DIETER WARTENWEILER

Im November 2024 wurde im Lassalle-Haus der Ausklang von Dieter Wartenweilers Sesshin-Tätigkeit gefeiert. Mit dem stimmungsvollen Spiel der Shakuhachi-Flötistin Isabel Lerchmüller und einer Video-Collage von Kathrin Stotz sprachen wir ihm unseren grossen Dank aus für sein langjähriges und vielfältiges Engagement für das Zen im Lassalle-Haus und darüber hinaus: die Organisation und Leitung von Japanreisen, Zen-Konferenzen, Lehrenden- und Sangha-Treffen, die Ernennung neuer Lehrkräfte, die Redaktion des ZenPulses sowie eine eindrückliche Fülle von Zen-Büchern. Von Niklaus Brantschen Rōshi 2010 als Sensei autorisiert und mit Inka Shomei 2018 zum Zen-Meister ernannt, wird er in neuem Rahmen weiterhin als Rōshi aktiv sein und insbesondere im Zendo Stäfa wirken. Seine Kolleginnen und Kollegen sowie Niklaus Brantschen dankten ihm mit einer wunderbaren Kalligraphie von Sanae Sakamoto.
Link zum Video und dem Teisho des letzten Sesshin-Tages.
 

Isabel Lerchmüller beim Shakuhachi-Spiel
 

ASSISTENZ-TREFFEN 

Regelmässig treffen sich die Zen-Assistentinnen und -Assistenten zum Austausch und Üben der verschiedenen Funktionen im Lassalle-Haus. 2024 und 2022 fanden ganztägige Trainings statt, die von zahlreichen bereits geübten und interessierten Meditierenden besucht wurden. Mit ihrem grossen Engagement und ihrer Hingabe an die Zen-Haltung im Tun unterstützen sie die Sangha in allen Zen-Kursen ganz wesentlich.

Treffen 2024

 
Vortrag Klaus-Peter Wichmann

Roland Hischier erläutert die Schlusszeremonie

Jürg Heldstab erklärt den Dokusan-Ablauf

Üben des Kanzeon-Sutra
 

Treffen 2022

  
Zazen im Zendo
 
Kinhin – Gehmeditation
  
Erfahrungsaustausch
 
Hinweise zum Herz-Sutra
 
Wie klingt der Grosse Gong?
  
Übungsstation Kanzeon-Sutra
  
Zazen vor der Schlussrunde
 
Sangha